Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Musik- und Kunstschule interessieren.
Unser buntes Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, Kunst und Musik auf viele spannende Weisen kennenzulernen. Ob im Einzelunterricht oder in Gruppen, ob Kurse oder Ensembles – es liegt uns am Herzen, unsere Begeisterung für Kunst und Musik weiterzugeben und für jedermensch die passende Musizier- oder Kunstform anzubieten.
An unserer Musikschule gibt es eine Vielzahl von Ensembles mit unterschiedlichsten Besetzungen, in denen jede*r nach Neigung und Eignung die eigenen Fähigkeiten im gemeinsamen Musizieren erproben und weiter entwickeln kann.
Sie lieben den Klang des Akkordeons? Spielen Sie dieses wundervolle Instrument sogar selbst? Dann könnten Sie prima zu uns passen! Wir, das Akkordeon-Studio-Orchester Bielefeld, haben aktuell etwa 20 aktive Mitglieder im Alter von 15 bis 75 Jahren.
Je nach Veranstaltung spielen wir mit Begeisterung Film-, Musical- und Popmusik. Doch auch klassische und festliche Musik zählen zu unserem Repertoire. Um uns hin und wieder intensiv zu fordern, nehmen wir regelmäßig an Wettbewerben teil.
Na, neugierig geworden? Dann schnappen Sie sich Ihr Akkordeon und kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf das gemeinsame Musizieren und jede Menge Spaß unter Gleichgesinnten!
Das Ensemble probt immer dienstags von 19 bis 21:30 Uhr in der Musikschule. Bei Interesse an einer Schnupperstunde oder Fragen melden Sie sich gern telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Coole Sounds gibt’s von unserer Kinderband „Rock The School Band“ auf die Lauscher. Junge Musiker*innen zwischen 10 und 15 Jahren geben hier den Ton an – und das kann sich hören lassen!
Unter der Leitung von Claudia Quakernack wird zu festen Probephasen in der Aula der Musikschule Senne musiziert.
Bei Interesse an einer Schnupperstunde oder Fragen melden Sie sich gern telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Ob Bläser, Streicher, Zupfer, oder Drummer – alle sind herzlich eingeladen mit einzustimmen. Unter der Leitungs von Herrn Quakernack interpretieren aktuell etwa 20 leidenschaftliche Instrumentalist*innen leichte bis anspruchsvollere Werke wie Tiger Rag, Bohemian Rhapsody, Land of Hope & Glory, Mission Hall Stomp und viele mehr.
Klingt gut? Dann kommen Sie einfach mit Ihrem Instrument auf eine „Schnupperstunde“ vorbei – sie werden viel Spaß bei uns haben!
Wir sind begeisterte Blockflötenspieler*innen, die jeden Montag zum Grund zur Freude machen! Unter der Leitung von Anna Bergemann-Siegmund werden sowohl ältere als auch aktuelle Musikstücke mehrstimmig gespielt. Spaß steht dabei im Vordergrund! Doch auch Tipps und Tricks rund um die Blockflöte sowie Themen wie Aufführungspraxis oder Musikgeschichte sind Teil unserer wöchentlichen Treffen.
Sie spielen Blockflöte oder wollen wieder einsteigen? Treffen Sie mit uns den richtigen Ton! Wir freuen uns über neue Mitspieler*innen.
Das Ensemble probt immer montags von 19 bis 20 Uhr in der Musikschule. Bei Interesse an einer Schnupperstunde oder Fragen melden Sie sich gern telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Anna Bergemann-Siegmund studierte Blockflöte an der HfM Köln und Musiktherapie an der Guilhall School of Music and Drama, London. Sie ist Mitglied in verschiedenen musiktherapeutischen Verbänden.
Tim Edler studierte an der Musikhochschule Münster „Keyboards & Musicproductions“, ist Komponist und Produzent im eigenen Tonstudio und leitet die Chöre „Gospelchor Ohne“ und „Pop- & Musicalchor CHORios“. Außerdem ist er als Musiker in diversen Rock- und Pop-Bands als Sänger und Keyboarder aktiv. Als Singer und Songwriter betreibt er ein Soloprojekt unter dem Namen „EDLER“ mit regelmäßigen Gigs und Veröffentlichungen.
Jörg Fleer absolvierte ein Studium für Jazz und Popularmusik an der HfM in Frankfurt am Main. 2004 war er Preisträger der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem Projekt „Leopold & Wadowski”. Er blickt auf diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte mit unterschiedlichen Projekten zurück und ist als Dozent bei Jazzworkshops tätig. Außerdem hat er seit 2003 einen Lehrauftrag am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit ist die studierte Orchestermusikerin begeisterte Instrumentalpädagogin und unterrichtet seit etlichen Jahren Schüler*innen aller Altersklassen – vom Anfängerunterricht mit kleinen und großen Leuten über Erwachsenenbildung bis hin zu Jurytätigkeiten und Vorbereitung auf das Musikstudium. Beate Funk ist Mitglied des „Ensemble Vinorosso“ und beim „Trio con Abbandono“.
Eckart Kreft studierte Musikpädagogik mit Hauptfach Konzertgitarre. Er spielte viele Jahre in bekannten Bands Rock und Blues und vertiefte sein Wissen durch Weiterbildungen und Workshops im Bereich Jazz und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Es folgten zahlreiche Auftritte mit dem Gitarrenduo „Evocacio“ (Bach, Tango nuevo, Latin). Viele seiner Schüler*innen sind erste Preisträger bei „Jugend musiziert“.
Remigiusz Matuszewski studierte Blechblasinstrumente und ist Mitglied der Bielefelder Philharmoniker. Ihm ist die Ausbildung musikbegeisterter Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb er neben dem Konzertieren mit großer Freude in der Musikpädagogik tätig ist.
Jürgen Palm studierte bei Prof. Josef Bayerlein in Bremen Violine und bei Marianne Krasmann in Bremen Klavier, besuchte verschiedene Meisterkurse – u. a. bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling – und nahm an Fortbildungen zur Suzuki-Streicher-Methode und zur Streicherklassen-Methodik nach Paul Rolland teil.
Iro Psychari studierte Schlagwerk Orchester und Elementare Musikpädagogik an der HfM Detmold. Sie ist in diversen Bandprojekten und kammermusikalischen Formationen aktiv.
Claudia Quakernack studierte Musikpädagogik – u. a. bei Prof. Elsbeth Moser – an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und absolvierte ihre künstlerische Reifeprüfung bis hin zur Solistenklasse. Sie ist mehrfache Preisträgerin nationaler wie internationaler Wettbewerbe und Mitglied im „Trio con Abbandono“ sowie im internationalen „Ensemble Vinorosso“.
Helmut Quakernack studierte an der HfM Detmold, Abt. Dortmund Akkordeon (Prof. Reidys) sowie Klavier und Komposition bei Prof. Heinz-Christian Schaper in Hannover. 1989 gründete er gemeinsam mit Jürgen Hillbrink die heutige Musik- und Kunstschule Senne.
Helmut Quakernack hatte 16 Jahre lang einen Lehrauftrag an der MfM Köln sowie an diversen Musikakademien.
Annadora Reimer studierte Gesang, Klavier und Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, arbeitete als Stimmbildnerin beim renommierten Mädchenchor Hannover sowie als Gesangsdozentin und Chorleiterin an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund der Philharmonie Westfalen.
Angelika Sommer studierte Querflöte bei Prof. Dr. Richard Müller-Dombois an der HfM Detmold und schloss ihr Studium mit der „Künstlerischen Reifeprüfung“ erfolgreich ab. Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Blockflöte, Querflöte und Klavier an der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf. Dort war sie in diversen Orchestern und Kammermusik-Ensembles aktiv und erfolgreiche Teilnehmerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Wolfgang Voss begann mit dem Schlagzeugspiel als Autodidakt. Seit umfangreicher Fortbildungen mit Percussion und Drumset und dem Spezialwissen eines „Waschbrett“-Spielers ist er ein gefragter Percussionist und seit vielen Jahren als freiberuflicher Musiker in den unterschiedlichsten Musikformationen wie „Onkel Wilhelms Jazz Kapelle“ oder „Rudis Slide and Washboard Band“ aktiv.
Michael Wächter ist als Komponist ein Weltenwanderer mit großer Liebe zum Latin-Feeling. Er ist Arrangeur und Musikdozent mit klassischem Kontrabass-Studium, beliebter Sideman in diversen Klassik- und Jazzbesetzungen und gewann den 1. Preis der Hanns-Seidel-Stiftung für die beste Liedermacher-Begleitband. Sein unverwechselbares Spiel auf dem Bass wechselt von wuchtigem Groove über gezupfte Kaskaden bis hin zu „Cello-artigen“ Klängen.
Vor Beginn des Unterrichts schließen Sie mit uns wahlweise einen befristeten oder unbefristeten Unterrichtsvertrag ab. Unbefristete Verträge sind bei uns vierteljährlich kündbar. Ab dem zweiten Unterrichtsvertrag innerhalb einer Familie erhalten Sie bei uns Familienrabatt. Die Unterrichtshonorare richten sich nach der Unterrichtsform.Auskünfte über die Unterrichtshonorare finden Sie hier, oder wenden Sie sich bitte an unser Musikschulbüro.
Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Sie können mit den Fachlehrer*innen auch gerne Beratungstermine und kostenlose Probestunden vereinbaren.
Für den Unterrichtsbeginn steht eine begrenzte Zahl von Leih-Instrumenten zur Verfügung. So kann der Unterricht ohne kostspielige Anschaffung eines Instruments begonnen werden. So haben Sie Zeit zu prüfen, ob Ihnen der Unterricht gefällt.
Um verschiedene Instrumente oder Kurse kennenzulernen, können Sie an unserer Schule kostenlose Probestunden vereinbaren. Wir bieten Ihnen für jedes Instrument Ihrer Wahl Probestunden im Einzelunterricht (30 Min) an – auch wenn Sie sich später für Gruppenunterricht entscheiden sollten.
Sie lernen dabei nicht nur das Instrument genauer kennen, sondern können in aller Ruhe auch mit der Lehrkraft weitere Fragen klären. Sollten Sie sich nach der/den Probestunde/n für ein Instrument entschieden haben, können Sie sich im Büro für den regulären Unterricht anmelden. Wir tun unser Bestes, um Ihren Unterrichtswunsch schnellstmöglich zu erfüllen.
Geburtstag, Weihnachten, Konfirmation, Pensionierung – Sie suchen nach einem passenden Geschenk für jemanden, der eigentlich schon immer ein Instrument spielen oder seine Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen wollte? Schenken Sie ein oder mehrere Musikunterrichtsstunden! Und so geht’s: Sie kaufen bei uns den Unterrichts-Geschenkgutschein und anschließend kann die oder der Beschenkte über das Musikschulbüro den/die Termin/e für den Unterricht vereinbaren. Ein Geschenk mit Sinn und Herz!
Unsere aktuellen Unterrichtshonorare können Sie dieser PDF-Datei entnehmen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |